Covestro-Konzern im Überblick
Nachhaltigkeit
Covestro richtet sich als Unternehmen konsequent an Nachhaltigkeit aus. Dies wird bereits durch unseren Daseinszweck „Die Welt lebenswerter machen“ deutlich. Unsere Vision unterstreicht dies ebenso wie unsere Konzernstrategie mit den strategischen Kapiteln „Nachhaltiges Wachstum vorantreiben“ und „Vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten“. Bereits im Jahr 2016 haben wir uns ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Nachhaltigkeitsaspekte sind seit dem Berichtsjahr ebenfalls Bestandteil unseres langfristigen variablen Vergütungssystems für den Vorstand und die Führungskräfte von Covestro. Ab dem Jahr 2022 werden diese und weitere Nachhaltigkeitsaspekte nicht nur für den Vorstand, sondern auch für alle Mitarbeitenden im Rahmen des kurzfristigen variablen Vergütungssystems relevant.
Wir integrieren Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsaktivitäten und stellen sicher, dass wir uns der Themen mit der höchsten Relevanz für uns und unsere Stakeholder angemessen annehmen. Neben unserer Verantwortung für die Umwelt wollen wir gemäß unserem Daseinszweck auch unserer sozialen Verantwortung innerhalb der Gesellschaft gerecht werden. Daher streben wir an, auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene zur Wertsteigerung beizutragen. Unsere Entscheidungen und unser Handeln berücksichtigen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologie, Ökonomie (People, Planet, Profit; PPP). Unsere Aktivitäten sollen positive Auswirkungen auf mindestens zwei der Aspekte haben, während gleichzeitig der dritte Aspekt nicht negativ beeinflusst werden soll. Jede Entscheidung, jedes Handeln und die damit verbundenen Folgen sollen ganzheitlich über den Wertschöpfungskreislauf hinweg betrachtet werden.
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Vor diesem Hintergrund sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (United Nations Sustainable Development Goals, SDGs) als Leitbild für die Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit von zentraler Bedeutung für uns. Sie dienen als Orientierung und vor allem als Inspiration für Innovationen sowie als Indikatoren für die zukünftige Ausrichtung unseres Unternehmens.
Covestro leistet bereits heute positive Beiträge zu allen 17 SDGs und vielen Unterzielen. Der Großteil entfällt dabei auf Produkte unseres Kerngeschäftes, die bspw. in ihrer Nutzungsphase helfen, große Mengen Energie einzusparen, oder in weiteren nachhaltigen Anwendungen zu finden sind. Weitere Beiträge kommen aus unserer eigenen Produktion, aus Arbeitsabläufen und dem Geschäftsgebaren, aus unserem gesellschaftlichen Engagement sowie aus Lösungen für unterversorgte Märkte, unserem „Inclusive Business“-Bereich. Neben der Evaluation der positiven Beiträge zu den SDGs, die Covestro bereits jetzt leistet, muss eine Analyse zu den SDGs nach unserer Auffassung auch darauf abzielen, mögliche zusätzliche Anforderungen an Covestro zu identifizieren. Darunter verstehen wir Themen, die aus Sicht von Stakeholdern im Fall von Inaktivität oder Vernachlässigung das Potenzial haben, als negativer Einfluss auf einzelne SDGs angesehen zu werden.
Um unsere Beiträge weiter zu erhöhen, richten wir unser Portfolio für Forschung und Entwicklung (F&E) an den SDGs aus.
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen
Indem wir wesentliche Nachhaltigkeitsthemen identifizieren, schaffen wir eine Basis für die weltweiten Nachhaltigkeitsaktivitäten von Covestro und die Schwerpunkte unseres Nachhaltigkeitsmanagements. Sofern wir spezifische Ziele, Maßnahmen und Managementansätze für die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen definiert haben, befinden sich die Detailangaben in den jeweiligen Kapiteln des Konzernlageberichts.
Regelmäßige Wesentlichkeitsanalysen helfen uns dabei, die für das Unternehmen wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren und zu priorisieren. Dabei unterscheiden wir zwischen der vollumfänglichen drei- bis vierjährlichen Wesentlichkeitsanalyse und der jährlichen Überprüfung, einem in Umfang und Aufwand verkürzten Verfahren. Zuletzt wurde die vollumfängliche Wesentlichkeitsanalyse im Jahr 2020 durchgeführt. In allen anderen Jahren, so auch im Berichtsjahr, werden alle wesentlichen Themen überprüft und bei Bedarf an aktuelle Entwicklungen angepasst. In dem drei- bis vierjährlichen Prozess zur Ermittlung der wesentlichen Themen wird eine umfangreiche Liste mit Nachhaltigkeitsthemen aus externen und internen Quellen erstellt. Diese werden bezüglich ihrer Relevanz für Covestro bewertet, wobei Rückmeldungen und Meinungen externer sowie interner Stakeholder berücksichtigt werden. Zur Identifizierung der für Covestro wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen werden die drei Wesentlichkeitsdimensionen „Geschäftsrelevanz“, „Stakeholderrelevanz“ und „Auswirkungen der Covestro-Tätigkeiten auf die jeweiligen Nachhaltigkeitsaspekte“ herangezogen. Die Themen werden anschließend in Themengebiete zusammengefasst und in vier Kategorien (Vorantreiben, Managen, Beobachten, Anerkennen) eingeordnet. Die Kategorien zeigen auf, dass in Abhängigkeit von den jeweils vorhandenen Managementansätzen unterschiedlicher Handlungsbedarf besteht. Die wesentlichen Themen und ihre Einordnung werden jährlich von der Leitung der Unternehmensfunktion Sustainability & Public Affairs (Chief Sustainability Officer, CSO) und dem Vorstand geprüft und gebilligt.
Im Berichtsjahr wurde die jährliche Überprüfung durch eine Gruppe von Beschäftigten aus Unternehmensfunktionen, wie bspw. Strategy, Portfolio Development, Investor Relations, Group Health, Safety and Environment, sowie Beschäftigten aus dem Bereich Risikomanagement und den Themenverantwortlichen durchgeführt. Diese Gruppe hat u. a. die Aufgabe, interne und externe Stakeholdersichtweisen einzubringen. Die im vorherigen Jahr in der vollumfänglichen Analyse identifizierten wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen wurden für das Berichtsjahr in der jährlichen Analyse bestätigt. In Bezug auf die Akquisition von Resins & Functional Materials wurden keine zusätzlichen oder neuen Themen für Covestro identifiziert. Das Thema „Corporate Governance“ wurde im Berichtsjahr in das Themengebiet „Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und -führung“ eingefügt. Das Thema „Produktverantwortung“ wurde dem Themengebiet „Nachhaltige Geschäftslösungen“ zugeordnet. In dem Thema „Nachhaltiges Finanzwesen“ wurden zwei Themen („Attraktivität für nachhaltigkeitsorientierte Investoren“ und „An Nachhaltigkeitsperformance gekoppelte Finanzierungsinstrumente“) aus dem Vorjahr zusammengefasst. Darüber hinaus wurden einige Bezeichnungen angepasst. Diese Anpassungen hatten keine Auswirkungen auf die Definitionen der jeweiligen Themen.
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen der Kategorie „Vorantreiben“
Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen in der Kategorie „Vorantreiben“ zeichnen sich durch hohe Geschäfts- und Stakeholderrelevanz sowie hohe Auswirkungen von Covestro-Geschäftstätigkeiten auf die jeweiligen Nachhaltigkeitsaspekte aus. Für diese Zukunftsthemen müssen neue Managementansätze definiert und etabliert werden.
Die zunehmende Bedeutung des Themengebiets „Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität“ in der gesellschaftlichen Diskussion und aus Geschäftssicht spiegelt sich auch in unserer Unternehmensvision und unserem strategischen Kapitel „Wir richten uns vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus“ wider. In unserem konzernweiten Strategieprogramm „Circular Economy“ wurden konkrete Handlungsfelder für die Umsetzung identifiziert und vom Vorstand verabschiedet. Weiterhin untermauern unsere Tätigkeiten in den Bereichen „Recycelbarkeit und Lösungen für das Ende des Lebenszyklus“, „Alternative Rohstoffquellen“ und „Neue Geschäftsmodelle“ unsere Ambitionen mit Bezug auf Kreislaufwirtschaft. Mit unserem Know-how in Bezug auf chemische Verfahren unterstützen wir die Entwicklung von Recyclingverfahren für gebrauchte Materialien für die Kunststoffproduktion. Mit „alternativen Rohstoffquellen“ möchten wir die fossile Rohstoffbasis unserer Produktion insgesamt erneuerbar ausrichten.
In unseren Produktionsprozessen sowie vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen wollen wir unseren Beitrag zur Klimaneutralität leisten und den fossilen Rohstoffeinsatz senken. Ein wichtiger Beitrag ist dabei die Verringerung der Treibhausgasemissionen in unseren Produktionsprozessen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 unsere spezifischen Treibhausgasemissionen je Tonne hergestelltes Produkt im Vergleich zum Jahr 2005 um 50 % zu reduzieren. Unsere Bestrebung ist es außerdem, zukünftig an allen Standorten 100 % der Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen.
Das Themengebiet „Nachhaltige Geschäftslösungen“ war auch im Berichtsjahr von großer Bedeutung. Seit dem Jahr 2017 richten wir bspw. Innovationen stärker an den SDGs aus. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 in der Forschung und Entwicklung 80 % unserer Projektkosten in Bereichen einzusetzen, die zum Erreichen der SDGs beitragen. Ein weiteres Thema mit großer Bedeutung ist „Nachhaltiges Produktportfolio“. Wir sind dabei, eine Methodik zur Bewertung unseres Produktportfolios aus der Nachhaltigkeitsperspektive zu entwickeln. Hier sehen wir wichtige Anknüpfungspunkte zu unserer „Produktverantwortung“. Unsere Aktivitäten zu „Inclusive Business“ bündeln wir in einem Programm, in dessen Rahmen wir gezielt auf die Bedürfnisse in sogenannten unterversorgten Märkten eingehen.
Das Themengebiet „Mitarbeitende und Arbeitskultur“ spielt eine wesentliche Rolle in der nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens und ist ebenfalls eine Säule unserer Konzernstrategie. Covestro arbeitet gezielt an innovativen Lösungen, um Themen, die Mitarbeitende betreffen, auch in Zukunft weiter voranzutreiben. Dies beinhaltet zum einen unsere Bestrebungen zur Erhöhung der „Attraktivität als Arbeitgeber“. Zum anderen setzen wir uns für „Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion“ ein.
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen der Kategorie „Managen“
Die Kategorie „Managen“ umfasst die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, die sich ebenfalls durch hohe Geschäfts- und Stakeholderrelevanz sowie hohe Auswirkungen von Covestro-Geschäftstätigkeiten auf die jeweiligen Nachhaltigkeitsaspekte auszeichnen. Anders als in der Kategorie „Vorantreiben“ verfügt Covestro hier bereits über ausgereifte Managementansätze, welche laufend überprüft und bei Bedarf weiter verbessert werden.
Das Themengebiet „Umwelteinflüsse unserer Produktion“ ist fester Bestandteil unseres integrierten Managementsystems für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt, Energie und Qualität (Health, Safety, Environment, Energy and Quality, HSEQ). Die umweltbezogenen Themen „Luftqualität“, „Abfall“ und „Wasser und Abwasser“ sind dabei fest in unsere Managementprozesse und operativen Abläufe integriert. Emissionen werden als Bestandteil unserer konzernweiten Umwelteinwirkungen erfasst und ausgewertet. Wir versuchen Abfallströme zu reduzieren, indem wir nach Abfallarten getrennte Entsorgungswege und ökonomisch sinnvolle Recyclingverfahren anwenden. Wasser und Abwasser betrachten wir ganzheitlich in Bezug auf Wassereinsatz und -qualität sowie Abwassermengen und mögliche Kunststoffrückstände in Weltmeeren.
Auch das Themengebiet „Gesundheit und Sicherheit“ wird in unserem integrierten HSEQ-Managementsystem adressiert. Dabei sind „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz“ und „Verfahrens- und Anlagensicherheit“ von gleichermaßen großer Bedeutung für uns. Als Unternehmen der chemischen Industrie tragen wir eine besondere Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit unserer Stakeholder. Dafür streben wir an, Ereignisse und Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden und unsere Anlagen sicher zu betreiben – zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Als Ergebnis der im Berichtsjahr durchgeführten Überprüfung unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen wurde in dem Themengebiet „Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und -führung“ das Thema „Corporate Governance“ neu aufgenommen. Dies reflektiert den für uns gleichwertigen Dreiklang von Umwelt („E“ – Environmental), Sozialem („S“ – Social) und Unternehmensführung („G“ – Governance) in den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen. Weiterhin fasst Covestro die Themen „Compliance“, „Transparenz und Vertrauen“, „Menschenrechte“, „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“, „Nachhaltiges Finanzwesen“, sowie „Gesellschaftliches Engagement“ unter dem Themengebiet „Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und -führung“ zusammen. „Compliance“ und „Transparenz und Vertrauen“ sind die Grundlage unseres Geschäftsgebarens. Ebenso gehört unser Bekenntnis zur Achtung und Wahrung der „Menschenrechte“ und zu den damit verbundenen Aktivitäten zu unserem Selbstverständnis. Unser Selbstverständnis zu Nachhaltigkeit beinhaltet auch unsere Lieferanten. Mit sozialen, ethischen und ökologischen Standards für neue und bestehende Lieferanten fördern wir „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2025 100 % unserer Lieferanten mit einem wiederkehrenden Einkaufswert von mehr als 100.000 € unseren Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen.
Unser Bekenntnis zu Nachhaltigkeit reicht für uns bis ins Finanzwesen. Das wesentliche Nachhaltigkeitsthema „Nachhaltiges Finanzwesen“ beinhaltet für uns sowohl nachhaltigkeitsorientierte Investoren als auch an Nachhaltigkeitsperformance gekoppelte Finanzierungsinstrumente von Covestro. Wir wollen einerseits unsere Attraktivität für nachhaltigkeitsorientierte Investoren steigern, andererseits bieten uns an Nachhaltigkeitsperformance gekoppelte Finanzierungsinstrumente attraktive Möglichkeiten. Die Entwicklung von Covestro in den relevanten strategischen Nachhaltigkeits-Rankings hat direkten Einfluss auf die Kosten von an die Nachhaltigkeitsperformance gekoppelten Finanzierungsinstrumenten und schafft somit einen Anreiz für nachhaltiges Handeln.
Zusätzlich zu den Aktivitäten im Kerngeschäft möchte Covestro auch durch „Gesellschaftliches Engagement“ zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen der Kategorie „Beobachten“
Zusätzlich zu den Kategorien „Vorantreiben“ und „Managen“ führen wir die Kategorie „Beobachten“, um Themen herauszustellen, die in Zukunft für Covestro an Bedeutung gewinnen können.
Durch die im Berichtsjahr durchgeführte Überprüfung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen wurde das Thema „An Nachhaltigkeitsperformance gekoppelte Finanzierungsinstrumente“ aus dem Vorjahr in das Thema „Nachhaltiges Finanzwesen“ der „Managen“-Kategorie überführt. Wir führen derzeit kein wesentliches Nachhaltigkeitsthema in der Kategorie „Beobachten“.
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen der Kategorie „Anerkennen“
Mit der Kategorie „Anerkennen“ erkennen wir Themen mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung an. „Biodiversität“ ist für unsere Stakeholder ein wichtiges Thema, weshalb wir es in der dieser Kategorie führen. Durch unser Engagement im Rahmen der Kreislaufwirtschaft, den Umweltschutz und die damit verbundene zunehmende Verwendung biobasierter Rohstoffe wird das Thema „Biodiversität“ für Covestro zukünftig noch stärker an Bedeutung gewinnen.
Nachhaltigkeitssteuerung
Nachhaltigkeitsziele von Covestro
Mit unseren Nachhaltigkeitszielen verfolgen wir einen umfassenden Ansatz, der den gesamten Produktlebenszyklus unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte abdeckt. Unsere Nachhaltigkeitsziele tragen zu den SDGs bei und spiegeln die Zielsetzung einiger unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen aus den Kategorien „Vorantreiben“ und „Managen“ wider. Wir beobachten die externen Entwicklungen kontinuierlich und entwickeln unsere Nachhaltigkeitsziele gemäß unserer Vision und Unternehmensstrategie weiter. So haben wir im Berichtsjahr an der Aktualisierung unserer CO2-Roadmap sowie unseres Nachhaltigkeitsziels für die Treibhausgasemissionen gearbeitet und planen neue Zielwerte im Jahr 2022 zu definieren und zu veröffentlichen. Über Details und Fortschritte unserer Nachhaltigkeitsziele berichten wir in den jeweiligen Kapiteln des Konzernlageberichts:
- Unser Forschungs- und-Entwicklungs-Projektportfolio soll im Einklang mit den SDGs stehen. Bis zum Jahr 2025 sollen 80 % der Projektkosten für Forschung und Entwicklung in Bereichen eingesetzt werden, die zum Erreichen dieser Ziele beitragen. Im Jahr 2021 erfüllten 54 % der F&E-Projektkosten dieses Ziel (Vorjahr: 51 %).
- 100 % der Lieferanten mit einem wiederkehrenden Einkaufswert von mehr als 100.000 € pro Jahr sollen bis zum Jahr 2025 unseren Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen. Im Jahr 2021 entsprachen 80 % der zielrelevanten Lieferanten unseren Nachhaltigkeitsanforderungen (Vorjahr: 79 %).
- Die spezifischen Treibhausgasemissionen pro Tonne hergestellten Produkts sollen bis zum Jahr 2025 um 50 % gegenüber dem Vergleichsjahr 2005 gesenkt werden. Bis zum Jahresende 2021 konnten wir eine Senkung von 53,9 % erzielen (Vorjahr: 46,2 %).
- Zehn Millionen Menschen in unterversorgten Märkten sollen bis zum Jahr 2025 von unseren Lösungen profitieren. Ihre Lebensverhältnisse sollen schwerpunktmäßig durch bezahlbaren Wohnraum, sanitäre Einrichtungen sowie Ernährungssicherheit verbessert werden. Bis zum Jahresende 2021 haben wir bereits 3,2 Mio. Menschen mit unseren Lösungen erreicht (Vorjahr: 1,1 Mio. Menschen).
- Mit einem stetig sinkenden Einsatz von fossilen Ressourcen soll mehr Wert geschaffen und damit die Kohlenstoffproduktivität gesteigert werden. Ziel ist die Entkopplung unserer Wertschöpfung von nichtregenerativen und nichtzirkulären Rohstoffen wie fossilem Kohlenstoff. In unseren Aktivitäten zur Etablierung der Kreislaufwirtschaft sehen wir einen entscheidenden Hebel, um die bislang linear geprägte Ressourcennutzung unseres Wirtschaftens hin zu Zirkularität und Regeneration zu lenken.
Überwachung
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt unserer Konzernstrategie mit zunehmenden Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeiten. Die Überwachung der Nachhaltigkeit beginnt bei Covestro in seinem höchsten Organ, dem Aufsichtsrat. Der im Berichtsjahr gegründete Aufsichtsratsausschuss „Nachhaltigkeit“ beschäftigt sich dezidiert mit Fragen der Nachhaltigkeit bei Covestro. Im Vorstand zeichnet der Vorstandsvorsitzende für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich. An den Vorstandsvorsitzenden berichtet die CSO, die die Unternehmensfunktion Sustainability & Public Affairs leitet.
Zur Sicherstellung von kontinuierlichem Fortschritt und für die dauerhafte Integration in alle Unternehmensbereiche wurde ein zentrales Steuerungsgremium für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) aufgebaut. Das neue Gremium ESG Governance Body (ESG GoB) besteht aus oberen Führungskräften aus Geschäftseinheiten und relevanten Unternehmensfunktionen. Es befasst sich mit unternehmensübergreifenden Nachhaltigkeitsthemen, überblickt die wichtigsten Projekte sowie Tätigkeiten und ist mit entsprechenden Entscheidungsbefugnissen ausgestattet. Darüber hinaus findet ein intensiver unternehmensweiter Austausch statt, um wichtige Fragestellungen und Trends zu identifizieren und die Implementierung der Nachhaltigkeitsagenda in die Unternehmensfunktionen und Geschäftseinheiten zu fördern. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsthemen konsistent und ganzheitlich zu managen und die Nachhaltigkeitsagenda von Covestro zu beschleunigen.
Aufgrund der funktionsübergreifenden Natur dieses Gremiums sind diverse Unternehmensfunktionen und Geschäftseinheiten regelmäßig vertreten, themenabhängig können weitere interne sowie auch externe Gäste hinzugezogen werden. Der Vorstandsvorsitzende sitzt dem Gremium vor. Die Leitung von Sustainability & Public Affairs ist für die Organisation und Durchführung verantwortlich.
Die Unternehmensfunktion S&PA erarbeitet die Nachhaltigkeitsstrategie und treibt übergreifende Nachhaltigkeitsprojekte und -programme im Unternehmen voran. Daneben koordiniert S&PA die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Covestro und unterstützt die anderen Unternehmensfunktionen und die Geschäftseinheiten in der operativen Umsetzung. Des Weiteren dient sie der Interessenvertretung von Covestro nach außen.
Die Unternehmensfunktion wurde im Berichtsjahr neu aufgestellt: Zentrale Teams – zuständig für die Themen Kreislaufwirtschaft, Klima und Energie, nachhaltiges Produktportfoliomanagement, Stakeholder Engagement und soziale Themen – bündeln die umfassende Expertise innerhalb der Funktion. Die Teams werden durch zusätzliche regionale Funktionen unterstützt, die eine integrierte Nachhaltigkeits- und Interessenagenda unter Berücksichtigung der jeweiligen regionalen Anforderungen fördern. Die zentralen Teams berichten an die CSO, welche ebenfalls die Unternehmensfunktion S&PA leitet und selbst an den Vorstandsvorsitzenden berichtet.
Stakeholderdialog
Ein offener und fortlaufender Austausch mit unseren regionalen, nationalen und globalen Stakeholdern bildet die Grundlage für gegenseitiges Verständnis sowie für die gesellschaftliche Akzeptanz unserer unternehmerischen Entscheidungen. Gleichzeitig liefern uns die Gespräche neue Impulse und wichtige Anregungen. Wir arbeiten eng und partnerschaftlich mit unseren Stakeholdern zusammen. Sie bewerten das Unternehmen nicht nur nach gesetzlichen Gesichtspunkten, sondern auch danach, ob wir nachhaltig und ethisch korrekt handeln. Um wesentliche Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren, analysieren wir kontinuierlich die Interessen, Erwartungen und Anforderungen unserer maßgeblichen Stakeholder und lassen die Ergebnisse in unsere Wesentlichkeitsanalyse, unsere Nachhaltigkeitsagenda sowie unser Chancen- und Risikomanagement einfließen.
Die folgende Grafik bietet einen Überblick über unsere wesentlichen Stakeholdergruppen und die jeweiligen Dialogformate.
Je nach Thema und Relevanz identifizieren und priorisieren unsere Fachabteilungen maßgebliche Stakeholder und wählen jeweils die geeigneten Dialogformate und die entsprechende Frequenz. Um auch während der Coronavirus-Pandemie mit seinen Stakeholdern im Austausch zu bleiben, hat Covestro diverse digitale Dialogformate genutzt (z. B. für die Hauptversammlung sowie Mitarbeitenden- und Kundenveranstaltungen).
Externe Anerkennung
Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) werden regelmäßig von externen Organisationen, wie z. B. Ratingagenturen, bewertet. Nachhaltigkeitsratings stellen nicht nur für institutionelle Investoren und Kunden eine Entscheidungsgrundlage dar, sondern helfen auch uns selbst, unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten durchgehend zu überprüfen und bei Bedarf zu ergänzen. Wir haben fünf strategische Ratings identifiziert, mit deren Agenturen wir aktiv interagieren. Weiterhin gültig ist die Anerkennung durch die Ratingagentur ISS ESG, die uns im vergangenen Jahr wiederholt den „Prime“-Status mit der Gesamtnote „B –“ verlieh. Damit zählt Covestro zu den besten 10 % der bewerteten Unternehmen der chemischen Industrie. Auch bei der Ratingagentur Sustainalytics schnitt Covestro abermals überdurchschnittlich gut ab und belegte unter den ausgewerteten Spezialchemieunternehmen Platz 5 von 124. Von der internationalen Ratingagentur EcoVadis erhielten wir im Jahr 2019 die Bestnote „Gold“ und auch bei MSCI ESG Research, einem der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und ESG-Ratings, konnten wir unsere Vorjahresbewertung „A“ halten. Zusätzlich zu den vorgenannten Ratings haben wir uns erneut für den Verbleib im wichtigen Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good qualifiziert. Covestro nahm in diesem Berichtsjahr zudem erstmals am Carbon Disclosure Project (CDP) – „Climate Change“ teil, wobei wir auf Anhieb die zweitbeste Bewertung „A –“ erzielen konnten. Damit demonstriert Covestro zum einen die große Bereitschaft zur Offenlegung umfangreicher klimabezogener Informationen und berichtet zum anderen ausführlich über mit dem Klimawandel einhergehende Chancen und Risiken für das Unternehmen.
Covestro hat bereits Finanzierungen abgeschlossen, die die Finanzierungskosten an die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsratings knüpfen. Dazu zählten in der Vergangenheit unsere revolvierende Kreditfazilität und eine Brückenfinanzierung. Wir beobachten kontinuierlich, ob sich weitere Finanzierungsinstrumente sinnvoll mit Nachhaltigkeitsaspekten verbinden lassen.
Die Ergebnisse in den Ratings und die Aufnahme in Nachhaltigkeitsindizes werten wir als Hinweise darauf, wie unsere Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung von Externen bewertet werden. Darüber hinaus zeigen uns die Details der Bewertungen, wie wir uns weiter verbessern können.