24.Finanzinstrumente
Finanzinstrumente nach Kategorien
Die nachfolgenden Tabellen stellen die Buchwerte und die beizulegenden Zeitwerte der einzelnen finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten nach IFRS 9 dar:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
Bewertung gemäß IFRS 9 |
|
|
|
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Buchwert |
|
Fortgeführte Anschaffungskosten |
|
Beizulegender Zeitwert, erfolgsneutral |
|
Beizulegender Zeitwert, erfolgswirksam |
|
Bewertung gemäß IFRS 16 |
|
Beizulegender Zeitwert |
||||||
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
||||||
Finanzielle Vermögenswerte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
|
2.343 |
|
2.343 |
|
– |
|
– |
|
|
|
2.343 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Sonstige finanzielle Vermögenswerte |
|
542 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Geldmarktfonds |
|
65 |
|
– |
|
– |
|
65 |
|
|
|
65 |
||||||
Ausleihungen und Bankeinlagen |
|
402 |
|
393 |
|
– |
|
9 |
|
|
|
402 |
||||||
Sonstige Finanzanlagen |
|
27 |
|
|
|
27 |
|
– |
|
|
|
27 |
||||||
Leasingforderungen |
|
8 |
|
|
|
|
|
|
|
8 |
|
19 |
||||||
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
40 |
|
|
|
|
|
40 |
|
|
|
40 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Sonstige Forderungen1 |
|
30 |
|
22 |
|
– |
|
8 |
|
|
|
30 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
|
649 |
|
649 |
|
– |
|
– |
|
|
|
649 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Finanzielle Verbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Finanzverbindlichkeiten |
|
2.541 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Anleihen |
|
1.492 |
|
1.492 |
|
|
|
– |
|
|
|
1.568 |
||||||
Leasingverbindlichkeiten |
|
761 |
|
|
|
|
|
|
|
761 |
|
|
||||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
|
275 |
|
275 |
|
|
|
– |
|
|
|
280 |
||||||
Sonstige Finanzverbindlichkeiten |
|
2 |
|
2 |
|
|
|
– |
|
|
|
2 |
||||||
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
11 |
|
|
|
|
|
11 |
|
|
|
11 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
|
2.214 |
|
2.214 |
|
|
|
– |
|
|
|
2.214 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Sonstige Verbindlichkeiten2 |
|
172 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
3 |
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
3 |
||||||
Rückerstattungsverbindlichkeiten |
|
116 |
|
116 |
|
|
|
– |
|
|
|
116 |
||||||
Übrige sonstige Verbindlichkeiten |
|
53 |
|
53 |
|
|
|
– |
|
|
|
53 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
Bewertung gemäß IFRS 9 |
|
|
|
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Buchwert |
|
Fortgeführte Anschaffungskosten |
|
Beizulegender Zeitwert, erfolgsneutral |
|
Beizulegender Zeitwert, erfolgswirksam |
|
Bewertung gemäß IFRS 16 |
|
Beizulegender Zeitwert |
||||||
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
||||||
Finanzielle Vermögenswerte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
|
1.593 |
|
1.593 |
|
– |
|
– |
|
|
|
1.593 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Sonstige finanzielle Vermögenswerte |
|
1.176 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Geldmarktfonds |
|
771 |
|
– |
|
– |
|
771 |
|
|
|
771 |
||||||
Ausleihungen und Bankeinlagen |
|
365 |
|
360 |
|
– |
|
5 |
|
|
|
365 |
||||||
Sonstige Finanzanlagen |
|
14 |
|
|
|
14 |
|
– |
|
|
|
14 |
||||||
Leasingforderungen |
|
8 |
|
|
|
|
|
|
|
8 |
|
21 |
||||||
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
18 |
|
|
|
|
|
18 |
|
|
|
18 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Sonstige Forderungen1 |
|
31 |
|
25 |
|
– |
|
6 |
|
|
|
31 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
|
1.404 |
|
1.404 |
|
– |
|
– |
|
|
|
1.404 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Finanzielle Verbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Finanzverbindlichkeiten |
|
2.899 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Anleihen |
|
1.990 |
|
1.990 |
|
|
|
– |
|
|
|
2.107 |
||||||
Leasingverbindlichkeiten |
|
672 |
|
|
|
|
|
|
|
672 |
|
|
||||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
|
227 |
|
227 |
|
|
|
– |
|
|
|
234 |
||||||
Sonstige Finanzverbindlichkeiten |
|
1 |
|
1 |
|
|
|
– |
|
|
|
1 |
||||||
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
9 |
|
|
|
|
|
9 |
|
|
|
9 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
|
1.241 |
|
1.241 |
|
|
|
– |
|
|
|
1.241 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Sonstige Verbindlichkeiten2 |
|
150 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
3 |
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
3 |
||||||
Rückerstattungsverbindlichkeiten |
|
87 |
|
87 |
|
|
|
– |
|
|
|
87 |
||||||
Übrige sonstige Verbindlichkeiten |
|
60 |
|
60 |
|
|
|
– |
|
|
|
60 |
||||||
|
Beizulegende Zeitwerte für Finanzinstrumente werden gemäß IFRS 13 (Fair Value Measurement) auf Basis der nachfolgend beschriebenen Fair-Value-Hierarchie ermittelt und ausgewiesen:
In Stufe 1 werden beizulegende Zeitwerte eingeordnet, die auf Grundlage notierter, unangepasster Preise auf aktiven Märkten bestimmt werden.
Stufe 2 enthält beizulegende Zeitwerte, die auf Grundlage von Parametern bestimmt werden, die am Markt beobachtbar sind.
Stufe 3 umfasst beizulegende Zeitwerte, die mithilfe von Parametern bestimmt werden, bei denen die Inputfaktoren nicht auf beobachtbaren Marktdaten basieren.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Einordnung der Finanzinstrumente in die dreistufige Fair-Value-Hierarchie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beizulegender Zeitwert |
|
Stufe 1 |
|
Stufe 2 |
|
Stufe 3 |
|
Beizulegender Zeitwert |
|
Stufe 1 |
|
Stufe 2 |
|
Stufe 3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
31.12.2020 |
|
|
|
|
31.12.2021 |
|
|
|
||||||
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Finanzielle Vermögenswerte, zum beizulegenden Zeitwert bewertet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geldmarktfonds |
|
771 |
|
– |
|
771 |
|
– |
|
65 |
|
– |
|
65 |
|
– |
Ausleihungen und Bankeinlagen |
|
5 |
|
– |
|
– |
|
5 |
|
9 |
|
– |
|
– |
|
9 |
Sonstige Finanzanlagen |
|
14 |
|
5 |
|
– |
|
9 |
|
27 |
|
4 |
|
– |
|
23 |
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
18 |
|
– |
|
13 |
|
5 |
|
40 |
|
– |
|
34 |
|
6 |
Sonstige Forderungen |
|
6 |
|
– |
|
– |
|
6 |
|
8 |
|
– |
|
– |
|
8 |
Finanzielle Vermögenswerte, nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leasingforderungen |
|
21 |
|
– |
|
– |
|
21 |
|
19 |
|
– |
|
– |
|
19 |
Finanzielle Verbindlichkeiten, zum beizulegenden Zeitwert bewertet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
12 |
|
– |
|
9 |
|
3 |
|
14 |
|
– |
|
11 |
|
3 |
Finanzielle Verbindlichkeiten, nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anleihen |
|
2.107 |
|
2.107 |
|
– |
|
– |
|
1.568 |
|
1.568 |
|
– |
|
– |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
|
234 |
|
– |
|
234 |
|
– |
|
280 |
|
– |
|
280 |
|
– |
Sonstige Finanzverbindlichkeiten |
|
1 |
|
– |
|
1 |
|
– |
|
2 |
|
– |
|
2 |
|
– |
Umgruppierungen zwischen verschiedenen Stufen der Fair-Value-Hierarchie werden zum Ende der Berichtsperiode erfasst, in der die Änderung eingetreten ist. Während des Geschäftsjahres wurden keine Übertragungen zwischen den Stufen der Fair-Value-Hierarchie vorgenommen.
Aufgrund der überwiegend kurzen Laufzeiten von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, Ausleihungen und Bankeinlagen, Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten weichen die Buchwerte nicht signifikant von den beizulegenden Zeitwerten ab.
Der beizulegende Zeitwert der durch die Covestro AG emittierten Anleihen wird auf Basis notierter, unangepasster Preise auf einem aktiven Markt ermittelt und ist daher der Stufe 1 zugeordnet. Auch für einen Teil der sonstigen Finanzanlagen entsprechen die beizulegenden Zeitwerte notierten Preisen auf aktiven Märkten (Stufe 1).
Die beizulegenden Zeitwerte von langfristigen finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten werden als Barwerte der zukünftigen Zahlungsmittelzu- oder -abflüsse ermittelt. Die Abzinsung erfolgt unter Anwendung des zum Bilanzstichtag aktuellen laufzeitadäquaten Zinssatzes unter Berücksichtigung der Bonität der jeweils relevanten Vertragspartei. Daher erfolgt die Einordnung in Stufe 2 der Fair-Value-Hierarchie.
Die beizulegenden Zeitwerte der Geldmarktfonds entsprechen den Preisnotierungen der Fonds gemäß Artikel 29 i. V. m. Artikel 33 der EU-Verordnung 2017/1131 über Geldmarktfonds (Stufe 2).
Sofern keine öffentlich notierten Marktpreise existieren, werden für Derivate die beizulegenden Zeitwerte mit Bewertungstechniken basierend auf beobachtbaren Marktdaten zum Bilanzstichtag ermittelt (Stufe 2). Sowohl das Kreditrisiko der Vertragspartner als auch das eigene Kreditrisiko werden durch die Ermittlung von Credit Value Adjustments und Debt Value Adjustments berücksichtigt. Die Bewertung der Devisentermingeschäfte erfolgt einzelfallbezogen und mit dem jeweiligen Terminkurs bzw. -preis am Bilanzstichtag. Die Terminkurse bzw. -preise richten sich nach den Kassakursen und -preisen unter Berücksichtigung von Terminauf- und -abschlägen.
Sofern beizulegende Zeitwerte auf Basis nichtbeobachtbarer Inputfaktoren geschätzt werden, werden diese innerhalb der Stufe 3 der Fair-Value-Hierarchie ausgewiesen. Die Bemessung des beizulegenden Zeitwerts der langfristigen Leasingforderungen erfolgt auf Grundlage von am Markt beobachtbaren Zinskurven. Zusätzlich wird als nichtbeobachtbarer Faktor ein Zinsaufschlag für sehr weit in der Zukunft liegende Zahlungsströme berücksichtigt.
Im Rahmen des im Geschäftsjahr 2020 neu entwickelten Covestro-Venture-Capital(COVeC)-Ansatzes arbeitet Covestro mit Start-up-Unternehmen zusammen und agiert als Start-up-Investor. Abhängig von der Vertragsgestaltung werden Investitionen im Zusammenhang mit den COVeC-Aktivitäten entweder als Schuldinstrumente erfolgswirksam oder als sonstige Finanzanlagen erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert bilanziert. Der beizulegende Zeitwert wird als Barwert der künftigen Zahlungsmittelzuflüsse ermittelt, die auf Basis verfügbarer Erfolgskennzahlen geschätzt werden. Die Abzinsung erfolgt unter Anwendung eines zum Bilanzstichtag aktuellen laufzeitadäquaten Zinssatzes unter Berücksichtigung der Bonität des Venture-Capital-Unternehmens. Die wesentlichen Inputfaktoren beruhen auf nichtbeobachtbaren Marktdaten (Stufe 3). Der geschätzte beizulegende Zeitwert der in Stufe 3 eingeordneten Schuldinstrumente würde steigen (sinken), wenn die erwarteten Zahlungsmittelzuflüsse höher (niedriger) wären bzw. der risikoadjustierte Abzinsungssatz niedriger (höher) wäre.
Sonstige Finanzanlagen werden erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert bilanziert, weil sie aus strategischen Gründen langfristig gehalten werden. Für einen Teil der sonstigen Finanzanlagen entsprechen die beizulegenden Zeitwerte notierten Preisen auf aktiven Märkten (Stufe 1). Sofern für sonstige Finanzanlagen keine notierten, unangepassten Preise auf einem aktiven Markt für identische oder ähnliche Instrumente vorliegen und auch keine Bewertungsmethode, bei der alle wesentlichen Inputfaktoren auf beobachtbaren Marktdaten basieren, geeignet ist, wird der beizulegende Zeitwert mit einer marktpreisorientierten Bewertungsmethode bestimmt, bei der die wesentlichen Inputfaktoren auf nichtbeobachtbaren Marktdaten beruhen (Stufe 3). Für bestimmte Finanzanlagen erfolgte die Bewertung auf Basis verfügbarer Erfolgskennzahlen sowie „Marktmultiplikatoren“. Der geschätzte beizulegende Zeitwert der in Stufe 3 eingeordneten Eigenkapitalinstrumente würde steigen (sinken), wenn der angewendete Multiplikator größer (kleiner) wäre.
Ferner werden die beizulegenden Zeitwerte von eingebetteten Derivaten auf Basis von nichtbeobachtbaren Inputfaktoren (Stufe 3) ermittelt. Diese werden von den jeweiligen Basisverträgen separiert, bei denen es sich um Bezugsverträge aus dem operativen Geschäft handelt. Die Zahlungsströme aus dem Vertrag ändern sich aufgrund der eingebetteten Derivate bspw. in Abhängigkeit von Wechselkursschwankungen oder regionalen sowie branchenbezogenen Preisindizes. Die intern durchgeführte Bewertung eingebetteter Derivate erfolgt insbesondere mit der Discounted-Cashflow-Methode, die auf nichtbeobachtbaren Inputfaktoren – u. a. aus Marktdaten abgeleiteten Preisen oder Preisindizes – basiert. Der geschätzte beizulegende Zeitwert der eingebetteten Derivate würde steigen (sinken), wenn die erwarteten Zahlungsströme durch Wechselkurs- oder Preisschwankungen höher (niedriger) wären.
In den sonstigen Forderungen ist eine bedingte Kaufpreisforderung aus Desinvestitionen enthalten. Der beizulegende Zeitwert der Forderung wird als Barwert der künftigen Zahlungsmittelzuflüsse ermittelt. Die Basis dafür bildet das erwartete EBITDA des veräußerten Geschäftsbereichs für das Jahr 2021. Die Abzinsung erfolgt unter Anwendung des zum Bilanzstichtag aktuellen, laufzeitadäquaten Zinssatzes unter Berücksichtigung der Bonität des Erwerbers. Es erfolgt die Einordnung in Stufe 3 der Fair-Value-Hierarchie. Der geschätzte beizulegende Zeitwert würde steigen (sinken), wenn die erwarteten Zahlungsmittelzuflüsse höher (niedriger) wären bzw. der risikoadjustierte Abzinsungssatz niedriger (höher) wäre.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der in Stufe 3 eingeordneten Finanzinstrumente:
|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
2021 |
---|---|---|---|---|
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Nettobuchwerte 01.01. |
|
21 |
|
22 |
Erfolgswirksam erfasste Gewinne (+) / Verluste (–) |
|
–5 |
|
2 |
davon entfallend auf zum Bilanzstichtag gehaltene Vermögenswerte / Verbindlichkeiten |
|
–5 |
|
2 |
Erfolgsneutral erfasste Gewinne (+) / Verluste (–) |
|
1 |
|
14 |
Zugänge von Vermögenswerten (+) / Verbindlichkeiten (–) |
|
5 |
|
5 |
Nettobuchwerte 31.12. |
|
22 |
|
43 |
Die Gewinne und Verluste aus den in Stufe 3 eingeordneten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten werden wie folgt ausgewiesen:
- erfolgswirksame Gewinne und Verluste aus eingebetteten Derivaten in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen oder Erträgen,
- erfolgswirksame Gewinne und Verluste aus der bedingten Kaufpreisforderung aus Desinvestitionen sowie aus Schuldinstrumenten im übrigen Finanzergebnis sowie
- erfolgsneutral erfasste Gewinne und Verluste aus sonstigen Finanzanlagen im sonstigen Ergebnis aus Eigenkapitalinstrumenten.
- Von den insgesamt 27 Mio. € (Vorjahr: 14 Mio. €) bilanzierten sonstigen Finanzanlagen entfallen 18 Mio. € (Vorjahr: 4 Mio. €) auf die Hydrogenious LOHC Technologies GmbH, Erlangen, und 4 Mio. € (Vorjahr: 4 Mio. €) auf die Hi-Bis GmbH, Bitterfeld-Wolfen. Im Jahr 2021 erhielt der Covestro-Konzern 2 Mio. € Dividenden (Vorjahr: 1 Mio. €) aus den sonstigen Finanzanlagen, die vollständig auf die Hi-Bis GmbH entfallen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Zuordnung der Erträge, Aufwendungen, Gewinne und Verluste aus Finanzinstrumenten zu den Bewertungskategorien nach IFRS 9:
|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
2021 |
---|---|---|---|---|
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete Vermögenswerte |
|
–56 |
|
15 |
davon Zinsergebnis |
|
1 |
|
3 |
Erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert bewertete Eigenkapitalinstrumente |
|
1 |
|
2 |
davon Zinsergebnis |
|
– |
|
– |
Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente |
|
23 |
|
33 |
davon Zinsergebnis |
|
–3 |
|
12 |
Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete Verbindlichkeiten |
|
–20 |
|
–87 |
davon Zinsergebnis |
|
–46 |
|
–53 |
Finanzrisikomanagement und Angaben zu Derivaten
Kapitalmanagement
Wesentliche Aufgabe des Finanzmanagements ist die kontinuierliche Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit, die ständige Optimierung der Kapitalkosten sowie die Reduzierung der Risiken aus Finanzierungsmaßnahmen. Die finanzielle Steuerung für den Covestro-Konzern erfolgt zentral durch die Covestro AG.
Die Ratingagentur Moody’s Investors Service, London (Vereinigtes Königreich), beurteilt die Covestro AG derzeit mit einem Investment Grade-Rating der Kategorie Baa2 mit stabilem Ausblick. Covestro bedient sich der von anerkannten Ratingagenturen veröffentlichten Verschuldungsrelationen im Kapitalmanagement. Ziel des Kapitalmanagements ist eine konservative Verschuldungspolitik mit einem ausgewogenen Finanzierungsportfolio. Dieses basiert im Kern auf Anleihen, syndizierten Kreditfazilitäten sowie bilateralen Kreditverträgen.
Ausfallrisiko
Das Ausfallrisiko ist die Gefahr eines Verlustes für den Covestro-Konzern, wenn eine Gegenpartei nicht in der Lage ist, ihren vertraglichen Zahlungsverpflichtungen aus einem Finanzinstrument nachzukommen. Die Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Covestro-Konzern ergeben sich im Wesentlichen aus Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Schuldinstrumenten, sonstigen finanziellen Vermögenswerten und Vertragsvermögenswerten.
Der Buchwert der finanziellen Vermögenswerte und der Vertragsvermögenswerte stellt dabei das maximale Ausfallrisiko dar.
Der im Laufe des Jahres erfasste Wertminderungsbetrag für finanzielle Vermögenswerte und Vertragsvermögenswerte resultiert nahezu ausschließlich aus Wertminderungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Im Berichtsjahr beläuft sich der Nettowertaufholungsbetrag auf 6 Mio. € (Vorjahr: Nettowertminderung 3 Mio. €).
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Vertragsvermögenswerte
Das Ausfallrisiko, dem der Covestro-Konzern aus seinen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Vertragsvermögenswerten ausgesetzt ist, hängt maßgeblich von der Bonität des Kunden ab. Zur Steuerung dieses Risikos hat das Credit Management des Covestro-Konzerns einen Prozess implementiert, bei dem jeder Kunde auf Basis von internen und externen Daten hinsichtlich seiner Kreditwürdigkeit beurteilt wird. Im Rahmen dieser Beurteilung werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten ausgewertet. Es fließen u. a. Finanzdaten, Ratings, das Zahlungsverhalten sowie Daten über das Umfeld des Kunden in die Beurteilung ein. Auf Grundlage der finalen Bewertung erfolgt eine Einordnung des Kunden in eine von fünf Risikokategorien A bis E, wobei die Risikokategorie A die höchste und die Risikokategorie E die niedrigste Kreditwürdigkeit darstellt.
Für jede Risikokategorie wird auf Basis von aussagekräftigen Daten eine erwartete Ausfallquote ermittelt. So werden u. a. Ausfallwahrscheinlichkeiten von Ratingagenturen und Kreditversicherungsunternehmen, die historisch erfassten Wertberichtigungen des Covestro-Konzerns sowie Erfahrungswerte des Credit Managements bei der Ermittlung der Ausfallquoten berücksichtigt. Zudem fließen zukunftsgerichtete Informationen wie bspw. das Länderrating in die Ermittlung der Ausfallquote ein. Es wird jährlich ein Vergleich zwischen erwartetem und eingetretenem Verlust („backtesting“) durchgeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Bruttobuchwerte sowie die erwarteten Verluste für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Vertragsvermögenswerte:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cluster |
|
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021 |
|
A |
|
B |
|
C |
|
D |
|
E |
|
Gesamt |
Ausfallquote (in %) |
|
0,01 |
|
0,03 |
|
0,12 |
|
0,70 |
|
6,00 |
|
|
Bruttobuchwert (in Mio. €) |
|
665 |
|
724 |
|
823 |
|
167 |
|
30 |
|
2.409 |
Erwarteter Verlust (in Mio. €) |
|
– |
|
– |
|
–2 |
|
–1 |
|
–2 |
|
–5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
A |
|
B |
|
C |
|
D |
|
E |
|
Gesamt |
Ausfallquote (in %) |
|
0,03 |
|
0,14 |
|
0,51 |
|
1,79 |
|
9,37 |
|
|
Bruttobuchwert (in Mio. €) |
|
337 |
|
535 |
|
582 |
|
175 |
|
18 |
|
1.647 |
Erwarteter Verlust (in Mio. €) |
|
– |
|
–1 |
|
–5 |
|
–3 |
|
–2 |
|
–11 |
Die kumulierten Wertberichtigungen für Kunden, bei denen der Covestro-Konzern zu der Einschätzung gekommen ist, dass eine beeinträchtigte Bonität gegeben ist, betrugen 25 Mio. € (Vorjahr: 24 Mio. €). Der dazugehörige Bruttobuchwert betrug 25 Mio. € (Vorjahr: 24 Mio. €). Indikatoren für eine beeinträchtige Bonität von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Vertragsvermögenswerten sind z. B. signifikante finanzielle Schwierigkeiten des Kunden oder Vertragsbruch, wie bspw. Ausfall oder Überfälligkeit. Die Feststellung der beeinträchtigten Bonität erfolgt nicht automatisch bei einer Überfälligkeit von mehr als 90 Tagen, sondern immer auf Basis der individuellen Beurteilung des Credit Management.
Die gesamten Wertberichtigungen für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie Vertragsvermögenswerte haben sich folgendermaßen entwickelt:
|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
2021 |
---|---|---|---|---|
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Wertberichtigungen zum 01.01. |
|
–36 |
|
–35 |
Nettoneubewertung Wertberichtigungen |
|
–3 |
|
6 |
Ausbuchungen |
|
3 |
|
1 |
Währungsänderungen |
|
1 |
|
–1 |
Wertberichtigungen zum 31.12. |
|
–35 |
|
–29 |
Der Covestro-Konzern begrenzt das Ausfallrisiko von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch die Festlegung möglichst kurzer Zahlungsziele. Zudem ist das Kundenportfolio des Covestro-Konzerns breit diversifiziert. Um Risikokonzentrationen zu vermeiden, werden Limits für Kunden festgelegt, regelmäßig überwacht und nur in Abstimmung mit dem Credit Management überschritten.
Forderungen in Höhe von 34 Mio. € (Vorjahr: 27 Mio. €) sind, im Wesentlichen durch Akkreditive, besichert.
Schuldinstrumente
Der Covestro-Konzern verfolgt grundsätzlich einen konservativen Investmentansatz auf Basis einer liquiditäts- und werterhaltenden Strategie. Folglich sind die Anlagen beschränkt auf Kontrahenten mit Investment-Grade-Rating, einfache Schuldtitel und kurzfristige Anlagehorizonte. Kreditrisiken, insbesondere bei Risikokonzentrationen gegenüber einzelnen Kontrahenten, werden über ein konzernweites Limitsystem in Verbindung mit einer laufenden Überwachung gesteuert. Im Rahmen des im Geschäftsjahr 2020 neu entwickelten Covestro-Venture-Capital(COVeC)-Ansatzes agiert Covestro zudem als Start-up-Investor. Die hieraus resultierenden Schuldinstrumente haben einen langfristigen Anlagehorizont und werden erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bilanziert.
Das allgemeine Modell zur Berechnung und Erfassung von Wertminderungen nach IFRS 9 gilt für alle zu fortgeführten Anschaffungskosten oder erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Schuldinstrumente, Kreditzusagen und Finanzgarantien. Covestro wendet den allgemeinen dreistufigen Ansatz für die Bewertung der Risikovorsorge für erwartete Kreditverluste folgendermaßen an:
- Stufe 1: Die Risikovorsorge wird als erwarteter 12-Monats-Kreditverlust berechnet, wobei die Ausfallwahrscheinlichkeit von historischen Daten abgeleitet wird, welche von anerkannten Ratingagenturen veröffentlicht werden. Der Covestro-Konzern geht davon aus, dass Investment-Grade-Ratings niedrige Kreditrisiken implizieren.
- Stufe 2: Die Risikovorsorge wird in Höhe der über die Gesamtlaufzeit erwarteten Kreditverluste der Schuldinstrumente bemessen, wenn seit ihrer erstmaligen Erfassung ein signifikanter Anstieg der Kreditrisiken stattgefunden hat. Änderungen der Kreditrisiken werden anhand des tatsächlichen Zahlungsverhaltens und externer Informationen bewertet. Neben externen Ratings verwendet Covestro, wann immer verfügbar, Credit-Default-Swap-Preise und weitere zukunftsgerichtete Informationen, wie z. B. Ratingausblicke.
- Stufe 3: Eine Umklassifizierung in Stufe 3 erfolgt bei Covestro, wenn eine beeinträchtigte Bonität bei einem Schuldinstrument festgestellt wird. Dies ist bspw. der Fall, wenn ein Kontrahent einen Insolvenzstatus erlangt hat, angemessene Informationen vorliegen, dass der Kontrahent ein Insolvenzverfahren beantragt hat oder Schuldinstrumente mehr als 90 Tage überfällig sind.
Wie im Vorjahr sind im Laufe des Geschäftsjahres keine Umklassifizierungen zwischen den Stufen des allgemeinen Wertminderungsmodells vorgenommen worden. Der Covestro-Konzern hielt sowohl im Geschäftsjahr 2021 als auch im Vorjahr keine Sicherheiten für Schuldinstrumente.
Aufgrund des niedrigen Kreditrisikoprofils ist der Covestro-Konzern keinen signifikanten Kreditrisiken aus Schuldinstrumenten ausgesetzt. Die auf Basis des allgemeinen Ansatzes ermittelte Risikovorsorge ist für das Geschäftsjahr 2021 sowie für das Vorjahr insgesamt und auch für die jeweiligen Stufen nicht wesentlich.
Währungsrisiko
Währungschancen und -risiken ergeben sich für den Covestro-Konzern aus Änderungen von Devisenkursen und den damit verbundenen Wertänderungen von Finanzinstrumenten (u. a. Forderungen und Verbindlichkeiten) sowie künftigen Zahlungseingängen und -ausgängen in Fremdwährung. Materielle Forderungen und Verbindlichkeiten aus operativer und finanzieller Geschäftstätigkeit werden für liquide Währungen in der Regel in voller Höhe mit Devisentermingeschäften gesichert. Die Fremdwährungsposition aus geplanten Forderungen und Verbindlichkeiten wird mittels eines Value-at-Risk-Ansatzes gesteuert. Die geplante Fremdwährungsposition ist wie im Vorjahr nicht gesichert worden. Im Falle eines signifikanten Anstiegs des Fremdwährungsrisikos wird die Sicherung über Terminkontrakte aufgenommen. Das Ausmaß des Währungsrisikos wird nachfolgend durch eine Sensitivitätsanalyse dargestellt.
Das in der Sensitivitätsanalyse dargestellte Währungsrisiko resultiert aus folgenden Sachverhalten:
- dem nichtgesicherten Anteil der Forderungen und Verbindlichkeiten in nichtfunktionaler Währung,
- nichtgesicherten Bankguthaben bzw. Bankverbindlichkeiten in nichtfunktionaler Währung sowie
- Währungsrisiken aus eingebetteten Derivaten.
Zur Ermittlung der Sensitivitäten wurde eine hypothetische Abwertung des Euro gegenüber allen Währungen um 10 %, basierend auf den Jahresendkursen dieser Währungen, zugrunde gelegt. Gemäß diesem Szenario hätten die geschätzten hypothetischen ergebniswirksamen Gewinne zum 31. Dezember 2021 insgesamt 5,9 Mio. € betragen (Vorjahr: 7,1 Mio. €). Die Effekte teilen sich folgendermaßen auf einzelne Währungen auf:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
|
|
|
|
2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Währung |
|
in Mio. € |
|
|
|
Währung |
|
in Mio. € |
USD |
|
2,7 |
|
|
|
USD |
|
2,8 |
CNY |
|
3,5 |
|
|
|
CNY |
|
1,4 |
AUD |
|
0,2 |
|
|
|
AUD |
|
0,6 |
Übrige |
|
0,7 |
|
|
|
Übrige |
|
1,1 |
Gesamt |
|
7,1 |
|
|
|
Gesamt |
|
5,9 |
Liquiditätsrisiko
Das Liquiditätsrisiko beschreibt das Risiko, bestehende oder zukünftige Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen zu können. Der Liquiditätsstatus aller wesentlichen Konzerngesellschaften wird kontinuierlich geplant und überwacht. Die Sicherstellung der Liquidität erfolgt durch Liquiditätsbündelung (Cash Pooling Agreements) sowie durch interne und externe Finanzierungen. Insbesondere die syndizierte, revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 2,5 Mrd. € mit einer Laufzeit bis März 2026 bietet zusätzlichen Liquiditätsspielraum.
Das Liquiditätsrisiko, dem der Covestro-Konzern durch seine Finanzinstrumente ausgesetzt ist, gliedert sich in Verpflichtungen zu Zins- und Tilgungszahlungen für finanzielle Verbindlichkeiten sowie Zahlungsverpflichtungen aus Derivaten und Darlehenszusagen. Die folgenden Tabellen zeigen die Fälligkeitsstruktur der nichtdiskontierten vertraglich vereinbarten Zahlungsströme aus diesen Bilanzposten:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert |
|
Vertragliche Zahlungsströme |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
31.12.2021 |
|
2022 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2025 |
|
2026 |
|
nach 2026 |
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Finanzverbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anleihen |
|
1.492 |
|
20 |
|
20 |
|
520 |
|
11 |
|
511 |
|
528 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
|
275 |
|
51 |
|
1 |
|
1 |
|
226 |
|
– |
|
– |
Leasingverbindlichkeiten |
|
761 |
|
150 |
|
154 |
|
96 |
|
81 |
|
69 |
|
343 |
Sonstige Finanzverbindlichkeiten |
|
2 |
|
1 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
|
2.214 |
|
2.214 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Sonstige Verbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbindlichkeiten aus Zinsabgrenzung |
|
11 |
|
11 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Rückerstattungsverbindlichkeiten |
|
116 |
|
116 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Übrige sonstige Verbindlichkeiten |
|
42 |
|
26 |
|
4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
12 |
Verbindlichkeiten aus Derivaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
14 |
|
13 |
|
1 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Forderungen aus Derivaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
40 |
|
37 |
|
3 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Darlehenszusagen |
|
– |
|
219 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchwert |
|
Vertragliche Zahlungsströme |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
31.12.2020 |
|
2021 |
|
2022 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2025 |
|
nach 2025 |
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Finanzverbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anleihen |
|
1.990 |
|
523 |
|
20 |
|
20 |
|
520 |
|
11 |
|
1.039 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
|
227 |
|
3 |
|
1 |
|
1 |
|
1 |
|
226 |
|
– |
Leasingverbindlichkeiten |
|
672 |
|
131 |
|
132 |
|
104 |
|
67 |
|
51 |
|
297 |
Sonstige Finanzverbindlichkeiten |
|
1 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
|
1.241 |
|
1.241 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Sonstige Verbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbindlichkeiten aus Zinsabgrenzung |
|
12 |
|
12 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Rückerstattungsverbindlichkeiten |
|
87 |
|
87 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Übrige sonstige Verbindlichkeiten |
|
48 |
|
32 |
|
2 |
|
2 |
|
– |
|
– |
|
12 |
Verbindlichkeiten aus Derivaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
12 |
|
10 |
|
1 |
|
1 |
|
– |
|
– |
|
– |
Forderungen aus Derivaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung |
|
18 |
|
15 |
|
2 |
|
1 |
|
– |
|
– |
|
– |
Darlehenszusagen |
|
– |
|
219 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Neben den bilanzierten originären Verbindlichkeiten und derivativen Finanzinstrumenten bestand die Verpflichtung, der Bayer-Pensionskasse VVaG, Leverkusen, sowie der Rheinischen Pensionskasse VVaG, Leverkusen, unter bestimmten Voraussetzungen Gründungsstockdarlehen in Höhe von insgesamt 219 Mio. € (Vorjahr: 219 Mio. €) zu gewähren, was in den Folgejahren zu Auszahlungen bei der Covestro AG führen kann. Der Sachverhalt wird in der vorstehenden Tabelle unter Darlehenszusagen ausgewiesen.
Bei der Analyse wurden Fremdwährungsbeträge jeweils mit dem Stichtagskurs umgerechnet. Für derivative Finanzinstrumente werden Nettobeträge ausgewiesen.
Zinsrisiko
Zinschancen und -risiken ergeben sich für den Covestro-Konzern durch Änderungen von Kapitalmarktzinsen. Diese Bewegung kann zu einer Änderung des Zeitwerts von festverzinslichen Finanzinstrumenten sowie von Zinszahlungen bei variabel verzinslichen Finanzinstrumenten führen. Um ungünstige Auswirkungen zu minimieren, wird das Zinsänderungsrisiko zentral über eine laufzeitoptimierte Verschuldungsstruktur gesteuert.
Zum Jahresende 2021 wurde eine Sensitivitätsanalyse auf Basis der Nettoposition aus variabel verzinslichen Forderungen und Verbindlichkeiten durchgeführt. Dabei wurden die für diese Forderungen und Verbindlichkeiten relevanten Zinssätze in allen wesentlichen Währungen berücksichtigt. Die Analyse ergab folgendes Ergebnis: Eine hypothetische Erhöhung der Zinssätze um 100 Basispunkte bzw. einen Prozentpunkt würde (bei konstanten Wechselkursen) zu einem Anstieg der Zinsaufwendungen in Höhe von 3,6 Mio. € (Vorjahr: 4,8 Mio. €) führen.
Rohstoffpreisrisiko
Der Covestro-Konzern benötigt signifikante Mengen an unterschiedlichen Energieformen und petrochemischen Rohstoffen für die Produktionsprozesse. Die Einkaufspreise für Energien und Rohstoffe können erheblich schwanken. Zur Minimierung von größeren Preisschwankungen erfolgt die Beschaffung wichtiger Einsatzstoffe und Materialien auf Basis langfristiger Lieferverträge sowie eines aktiven Lieferantenmanagements. Im Laufe des Geschäftsjahres erfolgte keine Sicherung des Rohstoffpreisrisikos über derivative Finanzinstrumente.
Derivate
Das Nominalvolumen der zur Sicherung des Währungsrisikos eingesetzten Devisentermingeschäfte betrug zum Bilanzstichtag 2.822 Mio. € (Vorjahr: 1.722 Mio. €). Andere Marktrisiken wurden zum Bilanzstichtag nicht abgesichert.
Covestro hat für derivative Finanzinstrumente Globalnetting- oder ähnliche Vereinbarungen abgeschlossen. Diese greifen insbesondere im Insolvenzfall eines beteiligten Vertragspartners. In der nachstehenden Tabelle werden die derivativen Finanzinstrumente dargestellt, für die aus Sicht des Covestro-Konzerns Verrechnungsvereinbarungen bestehen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bruttobeträge der erfassten finanziellen Vermögenswerte / Verbindlichkeiten |
|
Nettobeträge finanzieller Vermögenswerte / Verbindlichkeiten, die in der Bilanz ausgewiesen werden |
|
Saldierungsfähige Beträge in der Bilanz, für die Verrechnungsvereinbarungen bestehen |
|
Nettobeträge nach möglicher Saldierung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Forderungen aus Derivaten |
|
34 |
|
34 |
|
4 |
|
30 |
Verbindlichkeiten aus Derivaten |
|
11 |
|
11 |
|
4 |
|
7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Forderungen aus Derivaten |
|
13 |
|
13 |
|
2 |
|
11 |
Verbindlichkeiten aus Derivaten |
|
9 |
|
9 |
|
2 |
|
7 |